Mosche Jaalon

israelischer General und Politiker; Verteidigungsminister März 2013 - Mai 2016; davor Vizepremier und Minister für Strategische Angelegenheiten 2009-2013; Knesset-Abgeordneter 2009-2016 und wieder ab April 2019; Likud-Mitglied bis 2016; Parteineugründung ("Telem") im Jan. 2019, danach Anschluss an die neue "Blau-Weiße" Allianz von Benjamin Gantz; 1992 zum General ernannt, Generalstabschef 2002-2005

* 24. Juni 1950 Kiryat Haim

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/2020

vom 14. Januar 2020 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2021

Herkunft

Mosche Jaalon (Ya'alon) wurde am 24. Juni 1950 in Kiryat Haim, nördlich von Haifa, als Mosche Smilansky geboren. Er ist der Enkel ukrainisch-jüdischer Einwanderer, die 1925 nach Palästina gekommen waren.

Ausbildung

Ab Sept. 1968 leistete J. in der Nachal-Fallschirmjägereinheit seinen dreijährigen Wehrdienst bei der Armee (Israel Defense Forces; IDF). Danach wurde er Mitglied im Kibbuz Grofit nahe Eilat. Während des israelisch-arabischen Jom-Kippur-Krieges im Okt. 1973 war er als Reservist an der Suez-Kanal-Front eingesetzt. Anschließend ging er wieder in den aktiven Dienst und absolvierte eine Offiziersausbildung. 1989-1990 schloss er sein Studium der Politikwissenschaften an der Universität von Haifa mit dem B.A. ab.

Wirken

Militärische Karriere

Militärische KarriereAls Berufsoffizier und Kommandeur verschiedener Einheiten begann J. in den 1970er Jahren seine ...